Die nacmove&grow tehenden Vertragsbedingungen gelten für alle Bodensee SportSportcamps Sportcamps von move&grow, bei welchen die Anmeldung der Teilnehmenden über move&grow erfolgt. Mit eingeschlossen und geltend sind die Angebote und Leistungen auf der Website und Printmaterial von move&grow, soweit im Einzelfall nicht ausdrücklich abweichende Bestimmungen getroffen werden.
(1) Mit der Anmeldung für ein SportSportcamp (Buchung) bietet der Kunde (Eltern) move&grow den Abschluss eines Vertrages auf der Grundlage der Bodensee SportSportcamp-Ausschreibung und dieser Geschäftsbedingung sowie – soweit diese zusätzlichen Hinweise und Erläuterungen dem Kunden bei der Buchung vorliegen – aller ergänzenden Angaben in der Buchungsgrundlage verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt schriftlich per Internet (Onlineformular). Im Einzelfall sind gesonderte absprachen möglich.
(2) Bei elektronischer Übermittlung einer Buchung (namentlich Onlineformular) wird move&grow dem Kunden den Eingang der Buchung unverzüglich bestätigen. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Vertragsbestätigung dar und begründet keinen Anspruch auf Teilnahme am Sportcamp.
(3) Der Vertrag über die SportSportcamp-Teilnahme kommt erst mit der Buchungsbestätigung in Form einer Rechnung per E-Mail von move&grow an den Kunden zustande. Bei, jedenfalls unverzüglich nach Vertragsschluss, übermittelt move&grow dem Kunden eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung/Rechnung per E-Mail.
(4) Mit Abschluss des Vertrages werden die Daten des Kunden (Eltern und Angaben über Teilnehmendes Kind) gespeichert und für die vorbereitende Kommunikation, dem Zeitraum während der Umsetzung des SportSportcamps sowie dessen Nachbereitung gespeichert.
(1) Der Umfang der vertraglichen Leistungen von move&grow ergibt sich ausschließlich aus den Angaben in der Buchungsbestätigung in Verbindung mit der zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Leistungsbeschreibung in der Website www.move&grow.de sowie Printmaterial von move&grow und nach Maßgabe sämtlicher darin enthaltenen Hinweise und Erläuterungen.
(2) Änderungen und Abweichungen von dem vereinbarten Inhalt des SportSportcamp-Vertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, sind zulässig, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und jedenfalls nicht zu einer wesentlichen Änderung der von move&grow geschuldeten Leistung führen. move&grow wird den Kunden über beabsichtigte Leistungsänderungen unverzüglich in Kenntnis setzen.
(3) Etwaige Gewährleistungsansprüche wegen Mängeln der geänderten Leistungen bleiben von Abschnitt (2) unberührt.
(1) Bei Erhalt der schriftlichen Rechnung ist die Zahlung des Gesamtpreises für die gebuchten Leistungen von move&grow innerhalb von 14 Tagen fällig.
(2) Erfolgt die Anmeldung erst innerhalb einer Woche vor Beginn des SportSportcamps, ist die Gesamtsummer sofort fällig.
(4) Der Kunde haftet in eigener Person für alle Zahlungsverpflichtungen, die durch seine Buchung begründet werden (insbesondere die Zahlung des SportSportcamp-Preises und von Stornokosten bei Buchung für mehrere Personen), sofern er nicht vor Vertragsschluss ausdrücklich darauf hinweist, dass er lediglich als Vertreter auftritt.
(5) Nimmt der Kunde / Teilnehmer einzelne Leistungen, die ihm vertragsmäßig durch move&grow angeboten wurden, nicht in Anspruch, ohne dass ein Rücktritt vom SportSportcamp-Vertrag insgesamt vorliegt, hat er insoweit keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des SportSportcamp-Preises.
(1) Der Kunde bzw. Teilnehmer ist zur sorgfältigen Beachtung aller ihm ihn schriftlicher und / oder mündlicher Form vor und während des Sportcamps durch move&grow erteilten Hinweise verpflichtet. Auf die Möglichkeit einer Kündigung gemäß Abschnitt VI Absatz (1) durch move&grow für den Fall der Zuwiderhandlung hiergegen wird ausdrücklich hingewiesen.
(2) Alle am SportSportcamp teilnehmende Personen müssen während der SportSportcamp-Durchführung den gesetzlichen Erfordernissen entsprechend krankenversichert sein. Ebenso ist sicherzustellen, dass sie im Hinblick auf etwaige Schädigungen dritter Personen oder fremden Eigenturm im üblichen Rahmen haftpflichtversichert ist.
Auf Verlangen von move&grow haben die Teilnehmende das Bestehen ausreichenden Versicherungsschutzes nachzuweisen. move&grow ist berechtigt, die Teilnahme am Sportcamp von der Erbringung dieses Nachweises abhängig zu machen.
(3) Alle am SportSportcamp teilnehmenden Personen müssen während der SportSportcamp-Durchführung in der Lage sein, die üblichen und altersangemessenen körperlichen und geistigen Anforderungen zu bewältigen, die eine derartige SportSportcampveranstaltung unter Berücksichtigung der aus der Ausschreibung ersichtlichen Inhalte und Zeitplanung an die Teilnehmer stellt.
(4) Der Kunde versichert mit seiner Buchung, dass ihm zum Zeitpunkt der Anmeldung keine Tatsachen über die Person des Teilnehmers bekannt sind, aus denen sich gesundheitliche oder sonstige Einschränkungen ergeben, die einer SportSportcamp-Teilnahme entgegenstehen bzw. diese beeinträchtigen könnten. Der Kunde ist verpflichtet, move&grow über entsprechende Einschränkungen bereits im Anmeldeformular in Kenntnis zu setzen (z.B. Allergien, Einnahme von Medikamenten o.Ä.) oder über kurzfristige Veränderungen unverzüglich zu informieren.
(5) move&grow ist berechtigt, die teilnehmende Person vom SportSportcamp auszuschließen, wenn offensichtlich ist, dass sie nach ihrem Gesundheitszustand den SportSportcamp-Anforderungen nicht gewacmove&grow en ist oder es nachträglich Kenntnis davon erlangt, dass die Angaben des Kunden hierzu unzutreffend waren. Sollten ansteckende Krankheiten wie Läuse oder offene Wunden vorliegen, wird der Teilnehmer vom Sportcamp ausgeschlossen. Wir verweisen hierbei auf die allgemeinen Gesundheitsbestimmungen für Schulen, die in diesem Falle Anwendung finden.
(1) move&grow ist berechtigt, den Vertrag nach Beginn der Sportcamp-Durchführung mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn der Teilnehmer durch sein Verhalten die Durchführung des Vertrags trotz einer deswegen bereits ausgesprochenen Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die weitere Vertragsdurchführung für MOVE&GROW unzumutbar ist. Insbesondere behält sich MOVE&GROW das Recht vor, bei Nichteinhaltung der Sportcamp-Regeln (z.B. Drogen- und Alkoholgenuss, Vandalismus, etc.) oder strafbaren Handlungen die teilnehmende Person sofort aus dem Sportcamp auszuschließen.
(2) Ein entsprechendes Kündigungsrecht besteht auch, wenn der Kunde oder der Teilnehmer schuldhaft gegen die vertraglichen Pflichten gem. Abschnitt IV Absatz (1) – (4) dieser Bedingungen bzw. sonstigen Regeln und Weisungen verstößt, die zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Durchführung des Sportcamps bzw. im Interesse der Sicherheit aller Teilnehmer objektiv gerechtfertigt sind.
(3) Im Falle einer gem. Absatz (1) und (2) berechtigten Kündigung behält MOVE&GROW den Anspruch auf den vollständigen Sportcamp-Preis. MOVE&GROW muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die es aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen erlangt hat. Etwaige weitergehende Schadensersatzansprüche von MOVE&GROW bleiben durch diese Regelung unberührt.
(4) Bei Nicht-erreichen der in der Sportcamp-Ausschreibungen genannten oder mit dem örtlichen Veranstalter vereinbarten Mindestteilnehmerzahl von 60% ist MOVE&GROW berechtigt, von Sportcamp-Vertrag zurücktreten, sofern die Mindestteilnehmerzahl in der Buchungsbestätigung angegeben war oder darin auf die jeweilige Sportcamp-Ausschreibung verwiesen wurde, in der die Zahl genannt wird und MOVE&GROW dem Kunden gegenüber die Absage des Sportcamps unverzüglich mitteilt, nachdem feststeht, dass das Sportcamp mangels Erreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt werden kann.
(5) Für den Fall, dass die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt oder wegen sonstiger Gründe nicht durchgeführt wird, die weder vom ausrichtenden Verein TSV Lindau Handball noch von MOVE&GROW oder ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen zu vertreten sind, soll der Vertrag mit der Maßgabe weiterhin gelten, dass MOVE&GROW und der Verein einvernehmlich einen neuen Durchführungstermin festlegen, um die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt binnen eines Zeitraums von 12 Monaten noch durchzuführen. Sollte der Kunde zum neu gewählten Zeitraum nicht teilnehmen können, erstattet MOVE&GROW den gesamten Sportcamp-Preis.
(1) Der Kunde hat das Recht, nach Maßgabe der nachfolgenden Regelungen ohne Angabe von Gründen vom Sportcamp-Vertrag zurücktreten:
a) Der Rücktritt ist gegenüber MOVE&GROW schriftlich zu erklären
b) Der Kunde hat pauschalierte Rücktrittskosten als angemessenen Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen sowie das Ausfallrisiko von MOVE&GROW zu leisten. Bei Rücktritt:
– 41 Tage vor dem vorgesehenen Sportcamp-Termin sind 0%
– 40 bis 31 Tage vor dem vorgesehenen Sportcamp-Termin sind 25%
– 30 bis 21 Tage vor dem vorgesehenen Sportcamp-Termin sind 50%
– 20 bis 11 Tage vor dem vorgesehenen Sportcamp-Termin sind 75%
des vereinbarten Sportcamp-Preises zu zahlen.
c) Erfolgt der Rücktritt 10 oder weniger Tage vor dem Sportcamp-Beginn, so ist der volle Sportcamp-Preis zu zahlen.
d) Der Kunde hat das Recht, einen Ersatzteilnehmer zu stellen. Seine vertraglichen Verpflichtungen werden hiervon nicht berührt, soweit nicht der Ersatzteilnehmer vollständig in den Vertrag des Kunden eintritt bzw. eine eigene vertragliche Verpflichtung (Eigenbuchung) begründet.
(2) Bei wesentlichen Änderungen ist der Kunde darüber hinaus berechtigt, aus wichtigem Grund vom Sportcamp-Vertrag zurückzutreten. Für diesen Fall kann er die Teilnahme an einer gleichwertigen zeitnahen Ersatzleistung verlangen, soweit eine solche durch MOVE&GROW ohne Mehrpreis aus dem eigenen Angebot realisiert werden kann. Dieses Recht hat der Kunde unverzüglich nach der Mitteilung von MOVE&GROW über die Änderung der Sportcamp-Leistung gegenüber MOVE&GROW geltend zu machen. Abschnitt VI Absatz (5) gilt in diesem Fall entsprechend.
(3) Durch die Regelung in Abschnitt VII Absatz (1) wird das Recht zur Kündigung aus sonstigen wichtigen Gründen nicht berührt.
(4) Widerrufsrecht des Kunden
a) Wenn die Buchung über das Websiteformular erfolgt, kann der Kunde seine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß §312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit §1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV.
b) Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Jörg Lützelberger Coaching&Beratung
Am Entenberg 3
88131 Lindau
E-Mail: info@moveandgrow.de
c) Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn MOVE&GROW mit der Ausführung seiner Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Kunde diese selbst veranlasst hat.
d) Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, hat er insoweit ggf. Wertersatz zu leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem er die Sache nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Kunden mit der Absendung seiner Widerrufserklärung oder der Sache, für MOVE&GROW mit deren Empfang.
(5) MOVE&GROW behält sich vor, im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videomaterial anzufertigen, auf dem auch das teilnehmende Kind individuell oder in einer Gruppe abgebildet ist.
a) Die Bilder und Videos dürfen von MOVE&GROW für Eigenwerbung, Präsentation-, PR- und Marketingzwecke verwendet werden. Die gilt auch für Eigenwerbung, welche eindeutig einem kommerziellen Zweck dient.
b) Die unter Punkt a) erteilte Nutzungserlaubnis erstreckt sich zeitlich und räumlich unbegrenzt und unbefristet über alle Arten von Medien und Datenträger.
c) Der Verkauf der Bilder und das Übertragen von Nutzungsrechten an Dritte ist untersagt. Eine Vervielfältigung der Bilder, welche nicht im direkten Zusammenhang mit den unter Punkt a) genannten Zwecken steht, ist ebenfalls untersagt.
d) Der Kunde hat das Recht die unter Punkt a) erteilte Nutzungserlaubnis jederzeit zu widerrufen. Dies bedarf einer schriftlichen Erklärung, die an Jörg Lützelberger, Am Entenberg 3, 88131 Lindau, info@move&grow.de zu richten ist.
(1) MOVE&GROW haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit für sich und seine Erfüllungshilfen. MOVE&GROW haftet nur dann bei fahrlässiger Verletzung von Pflichten, wenn es sich hierbei um solche handelt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut (sog. vertragswesentliche Pflichten). Im letztgenannten Fall haftet MOVE&GROW jedoch ausschließlich für vertragstypische, vorhersehbare Schäden. MOVE&GROW haftet bei fahrlässiger Verletzung anderer Pflichten.
(2) MOVE&GROW haftet nicht für den Verlust von persönlichen Gegenständen des Teilnehmers, soweit der Verlust nicht durch ein wenigstens grob fahrlässiges Verschulden von MOVE&GROW oder eines seiner Erfüllungshilfen verursacht wurde.
(3) MOVE&GROW haftet nicht für Schäden, gleich welcher Art, die auf die Beschaffenheit oder Gefahren des Veranstaltungsgeländes (Räumlichkeit und Außenbereich) sowie der Sporthalle zurückzuführen sind, soweit der Schaden nicht durch ein wenigstens grob fahrlässiges Verschulden von MOVE&GROW oder eines seiner Erfüllungshilfen (mit-)verursacht wurde.
(4) Erfolgt eine Absage der Veranstaltung (Rücktritt gemäß Abschnitt VI Absatz (4)) durch MOVE&GROW gegenüber dem Kunden später als 3 Tage vor Sportcamp-Beginn, so ist MOVE&GROW verpflichtet, dem Kunden einen etwaigen Nichterfüllungsschaden zu ersetzen.
(5) Außer im Fall des vorstehenden Absatz (4) ist eine über die Rückerstattung des Sportcamp-Preises hinausgehende Haftung von MOVE&GROW, gleich aus welchem Grund, aufgrund des Rücktritts ausgeschlossen, sofern beim Rücktritt die in Abschnitt V Absatz (3) genannten Voraussetzungen erfüllt sind.
(6) Die gesetzliche Haftung bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz wird durch die vorstehenden Haftungsausschlüsse nicht berührt.
(1) Die örtliche Sportcamp-Leitung von MOVE&GROW gilt regelmäßig als bevollmächtigt, alle Rechte von bzw. für MOVE&GROW wahrzunehmen, sofern dies im Einzelfall nicht ausdrücklich anders vereinbart bzw. mitgeteilt wird.
(2) Alle Angaben auf der Website www.moveandgrow.de oder auf Printmaterial von MOVE&GROW entsprechen dem Stand bei Drucklegung bzw. Veröffentlichung. Mit der Veröffentlichung neuer Leistungsbeschreibungen verlieren die früheren Publikationen von MOVE&GROW für Sportcamp-Leistungen und Termine jeweils ihre Gültigkeit.
(Die nachfolgenden AGBs enthalten gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.)
1. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3. Preise und Versandkosten
4. Zahlungsmodalitäten
6. Eigentumsvorbehalt
5. Speicherung des Vertragstextes
6. Vertragssprache
1. Angebote und Leistungsbeschreibungen
1.1. Die Darstellung der Produkte (Sportcamp-Termine) im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen auf der Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
2.2. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
2. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
2.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche in den Warenkorb in einem so genannten Warenkorb sammeln. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche gehe zur Kasse zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
2.2. Über die Schaltfläche „Jetzt Kaufen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
2.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn die Zusendung der Rechnung innerhalb von 3 Tagen an den Kunden versendet wurde.
3. Preise
Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4. Zahlungsmodalitäten
4.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
4.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
4.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
4.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
5. Speicherung des Vertragstextes
5.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
5.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Zahlungsbedingungen und das Anmeldeformular, welches detaillierte Angaben über teilnehmende Personen einfordert. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.
6. Vertragssprache
Vertragssprache ist deutsch.
© move&grow Lindau 2025